Impressum
René Prinz
Passauer Straße 22, 3433 Königstetten
Tel.: 0676 564 69 37
Tel.: 0677 624 869 14
Email: kontakt@wienterzauber.com
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
René Prinz
E-Mail: kontakt@wienterzauber.com
Telefon: 0676 564 69 37
Adresse: Passauer Straße 22, 3433 Königstetten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website (z.B. „wienterzauber.com“ oder einer entsprechenden Domain für das Event) erheben wir oder unser Hosting-Dienstleister automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
Zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. Die erhobenen Daten werden in der Regel nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, falls die Kontaktaufnahme auf die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags zielt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.3 Anmeldung zu Veranstaltungen und Ticketkauf
Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen anmelden oder Tickets erwerben, erheben wir in der Regel folgende Daten:
Vor- und Nachname,
Rechnungsanschrift,
E-Mail-Adresse,
Ggf. Telefonnummer,
Zahlungsinformationen (z.B. Kontoverbindung oder Kreditkartendaten).
Diese Daten benötigen wir, um Ihr Ticket zu reservieren, den Kauf abzuwickeln und bei Bedarf Kontakt mit Ihnen aufzunehmen (bspw. bei Änderungen der Veranstaltung). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die technisch notwendig sind, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website). Für alle weiteren Cookies (z.B. zu Marketingzwecken) holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
5. Analyse-Tools und Plugins
5.1 Web-Analyse
Um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern, können auf unserer Website Analyse-Tools zum Einsatz kommen (z.B. Google Analytics oder Matomo). Die durch diese Tools erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse, Zugriffszeiten) werden in der Regel an einen Server des jeweiligen Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen rund um die Website-Nutzung zu erbringen. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Analysetools ist regelmäßig Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
5.2 Einbindung von Social-Media-Plugins
Unsere Website und Marketingmaterialien können Social-Media-Plugins (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) enthalten, um Inhalte teilen zu können. Beim Besuch unserer Website werden diese Plugins standardmäßig deaktiviert, sodass keine Daten an die Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie diese Plugins aktivieren (z.B. per Klick), erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die dann erhoben und an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Anbieter.
6. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
7. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Nutzung von Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TLS) beim Datentransfer auf unserer Website.
8. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Es besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an Dritte übertragen zu lassen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten von René Prinz.
9. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben verarbeiten, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies beispielsweise die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [aktuelles Datum]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: März 2025
Eine besinnliche Zeit
Erleben Sie den Zauber des Advents mit uns.
Kontakt
kontakt@wienterzauber.com
+43 677 624 869 14
© 2025. Alle Rechte vorbehalten
+43 676 564 69 37